Standardrollstuhl Test

© Robert Kneschke / Fotolia
Mit dem Standardrollstuhl Test den für Ihre Bedürfnisse besten Standardrollstuhl kaufen
Ein Standardrollstuhl bietet die wichtigste Grundausstattung, die ein Rollstuhl benötigt. Ein Standardrollstuhl ist vor allem für Menschen geeignet, die nur temporär in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Modelle im Standardrollstuhl Test sind somit robuste, einfache und preiswerte Modelle.
✔ Vergleich der besten Standardrollstühle auf einen Blick
✔ Standardrollstuhl Vergleich nach Kriterien wie Preis, Gewicht, Maße und Ausstattung
✔ Die besten Vorteile im Standardrollstuhl Test hervorgehoben
✔ Artikel nur aus geprüften Online Sanitätshäusern mit zertifizierten und sicheren Bezahlmethoden
Die 5 besten Modelle im Standardrollstuhl Test – Letzte Aktualisierung: 07.05.2025
Modell | Eigenschaften | Maße | Ausstattung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() Drive Medical Rotec XL Unser Testsieger 599€ Zum Produkt | • Gewicht: 22,2 kg • maximale Belastbarkeit: 190 kg • Material: pulverbeschichtete Oberflächen, Greifreifen verchromt | • Sitzbreite: 51, 56 oder 61 cm • Sitzhöhe: 51 - 56 cm • Sitztiefe: 43 cm • Gesamtbreite: 73 cm • Gesamtlänge: 102 cm - Faltmaß: 102 x 30 x 96 cm (HxBxT) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • mit Doppelkreuzstrebe für mehr Sicherheit • sehr viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten • inklusive Steckachse zur schnellen Montage der Räder • angenehmes Sitzerlebnis |
Rehashop Rollstuhl Tiger Meisten Einstellungsmöglichkeiten 349€ Zum Produkt | • Gewicht: 17,6 kg • maximale Belastbarkeit: 120 kg • Material: Sitz- und Rückenbezug Nylon, Rahmen Aluminium | • Sitzbreite: 41, 45, 48cm • Sitzhöhe: 52cm • Sitztiefe: 41cm • Gesamtbreite = Sitzbreite+20cm • Gesamthöhe: 96cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • inklusive Reflektoren • höhenverstellbarer Kippschutz • Rückenlehne winkelverstellbar (bis 30°) und umklappbar für geringere Faltmaße • kann dank Schieberingen an den Hinterrädern vom Nutzer selbst in Bewegung gesetzt und gebremst werden |
Bischoff S-Eco 300 Viele Extras zum günstigen Preis 339,90€ Zum Produkt | • Gewicht: 19 kg • maximale Belastbarkeit: 125 kg • Material: Sitz- und Rückenbezug Vinyl, Rahmen Stahl | • Sitzbreite 46 cm • Sitzhöhe: 47 -51 cm • Sitztiefe: 42 cm • Gesamtbreite: Sitzbreite + 18 cm • Gesamthöhe: 90 cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • inklusive passiver Beleuchtung • Duo-Seitenteilen und serienmäßiger Radstandverlängerung • Beinstützen mit anatomisch geformtem Griff zur Entriegelung • Hinterrad 24 x 1.3/8 Zoll, Vorderrad 8 x 1.1/4 Zoll • Steckachsensystem (Hinterräder) |
Standard-Rollstuhl »Ecotec 2G« Zulassung für Personentransport im Fahrzeug 369€ Zum Produkt | • Gewicht: 18,6 kg • maximale Belastbarkeit: 130 kg • Material: Rahmen Stahl, Räder Aluminium, Bezug Nylon | • Sitzbreite: 39 - 50 cm • Sitzhöhe: 49 / 54 cm • Sitztiefe: 42 cm • Gesamthöhe: 90 - 95 cm • Gesamtbreite: 56,5 cm • Gesamtlänge: 107 cm • Höhe Rückenlehne: 39 cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • leichter und wendiger Rollstuhl für den Innen- und Außenbereich • Crashtest nach ISO 7176-19: Zulassung für Personentransport im Fahrzeug • Alu-Radgabel mit dreifacher Höhenverstellung • Integrierte Bremshebelverlängerung, ausziehbar und umklappbar • Hinterrad: 24", Vorderrad 2" |
Rollstuhl Primus MS 2.0 schlicht & einfach 299,99€ Zum Produkt | • Gewicht: 17 kg • maximale Belastbarkeit: 130 kg • Material: Sitz- und Rückenbezug Vinyl, Rahmen Stahl | • Sitzbreite auswählbar von 38 - 52 cm • Sitzhöhe: einstellbar 46 -51 cm • Sitztiefe: 40 cm • Gesamtlänge: mit Fußstützen 110 cm • Gesamthöhe: 89 cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • ergonomische Schiebegriffe • serienmäßiges Steckachsensystem • wegen leichtem Gewicht und kleinem Faltmaß gut für unterwegs geeignet |
Aidapt VA166RED günstigstes Modell 157,95€ Zum Produkt | • Gewicht: 18 kg • maximale Belastbarkeit: 115 kg • Material: Stahl | • Sitzbreite: 46cm • Sitztiefe: 40cm • Sitzhöhe: 45 cm • Gesamtbreite: 64 cm • Gesamthöhe: 92 cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • erhältlich in 4 verschiedenen Farben • inklusive Kippschutz • ausgestattet mit 24" pannensichen Hinterrädern, 8" pannensicheren Vorderrädern • gepolsterte PVC Klapparmlehnen |
Was ist ein Standardrollstuhl?
Was steckt eigentlich hinter den im Standardrollstuhl Test vorgestellten Modellen? Ein Standardrollstuhl bietet die wichtigste Grundausstattung, die ein Rollstuhl benötigt. So besteht der Standardrollstuhl aus dem Rollstuhlrahmen, Antriebsrädern mit Greifreifen, Lenkrädern, einem Schiebegriff, der Sitzeinheit, den Seitenteilen, dem Rückenteil sowie den Fußrasten. Es finden sich jedoch weniger individuelle Funktionen, Einstellmöglichkeiten oder Zubehör, wie es beispielsweise bei einem Leichtgewichtrollstuhl üblich ist. Es gibt zwar einige Erweiterungsmöglichkeiten, aber diese sind nur in begrenztem Umfang erhältlich. In der Regel sind diese Rollstühle ziemlich robust und schwer (rund 20 Kilo), da sie meistens aus Stahlrohr angefertigt sind. Auch die Rollstühle im Standardrollstuhl Vergleich bieten eine lange Lebensdauer, Stabilität und optimale Sicherheit.
Für wen ist ein Standardrollstuhl geeignet?
Ein Standardrollstuhl ist vor allem für Menschen geeignet, die nur für eine gewisse Zeit in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dies kann der Fall sein nach einer Beinfraktur, nach einer Operation, beim Mobilitättraining oder beim Krankentransport. Auch für ältere Menschen, die temporär einen Rollstuhl benötigen, da Ihnen längere Strecken zu Fuß zu anstrengend sind, bietet ein Standardrollstuhl eine praktische und günstige Lösung. Für eine nicht dauerhafte Nutzung ist ein Standardrollstuhl absolut ausreichend. Standardrollstühle sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich konzipiert.
Vorteile Standardrollstuhl Vergleich
- robuster, einfacher und preiswerter Rollstuhl
- für eine nicht dauerhafte Nutzung
- Rollstuhl für Menschen ohne besondere Bedürfnisse
- Rollstuhl ohne großen Schnick Schnack
- lange Lebensdauer durch Robustheit
- bietet Sicherheit und Stabilität
- für Innen- und Außenraum konzipiert
Die besten Standardrollstühle im Vergleich – unsere Testsieger
Wir haben in unserer Tabelle die 6 besten Rollstühle Standard unter die Lupe genommen und unter verschiedenen Kriterien bewertet. Wir haben uns die einzelnen Eigenschaften wie das Gewicht, die maximale Belastbarkeit und das Material angeschaut, ebenso die Maße wie Sitzbreite, Sitzhöhe, Sitztiefe, Gesamtbreite, Gesamtlänge, Gesamthöhe und Faltmaß sowie Ausstattung (faltbar, Einstellungsmöglichkeiten, Handgriffe, Fußplatten, Bremsen, Gurte, Räder etc.) und Besonderheiten.
Das ist unsere Top 3 der Testsieger:
- Nummer 1: Drive Medical Rotec XL: meisten Einstellungsmöglichkeiten und beste Ausstattung
- Nummer 2: Rehashop Rollstuhl Tiger: viele Einstellungsmöglichkeiten
- Nummer 3: Bischoff S-Eco 300: viele Extras zum günstigen Preis
Standardrollstuhl Kosten
Ein Standardrollstuhl ist eine einfache und kostenschonende Variante eines Rollstuhls mit dem wichtigsten Ausstattungszubehör. Den günstigsten Standardrollstuhl finden Sie schon ab 150 €, wohingegen der teuerste 600 € kostet.
Standardrollstuhl Test Ersatzteile
Auch die Standardrollstühle im Standardrollstuhl Vergleich benötigen hin und wieder Ersatzteile. Diese beziehen Sie am besten über den Hersteller. Reifen und weitere Ersatzteile können bei den meisten Standardrollstühlen im Test ohne viel Aufwand gewechselt werden.
Standardrollstuhl Hersteller
Die von uns getesteten Standardrollstühle sind von zertifizierten Onlinehändlern wie Semed – das Online Sanitätshaus oder Rehashop, ebenfalls ein Online Sanitätshaus. Die Standardrollstühle werden von qualifizierten Herstellern bezogen, darunter:
- Bischoff&Bischoff
- Drive medical
- Rehashop
- bescomedical
- Aidapt
Werden Standardrollstühle von der Krankenkasse übernommen?
Auch die Kosten eines Standardrollstuhls können von der Krankenkasse übernommen werden, denn auch diese sind im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen als Krankenfahrstuhl gelistet. Hierzu benötigen Sie eine Verordnung von einem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens. Zusammen mit diesem können Sie Ihre individuellen Bedürfnisse analysieren. Stellt der Arzt fest, dass ein Rollstuhl für Sie eine medizinische Notwendigkeit ist und haben Sie außerdem einen Pflegegrad beantragt, so ist der Kostenträger dazu verpflichtet, Ihnen einen Standardrollstuhl zur Verfügung zu stellen. Sie sollten auch gemeinsam mit dem Arzt überlegen, welche Art von Rollstuhl zu Ihnen passen würde, und welche Features dieser mitbringen sollte.
Nach Ihrem Arztbesuch können Sie sich im Sanitätshaus oder im Internet das gewünschte Rollstuhlmodell heraussuchen. Dabei können Sie frei über Marke, Modell und Typ bestimmen. In unserem Standardollstuhl Test können Sie sich eine Übersicht über die verschiedenen Rollstuhlarten sowie Ausstattung und Zubehör machen. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, so wird ein Kostenvorschlag mit mehreren Varianten zusammen mit der ärztlichen Verordnung und dem Antrag auf einen Formdruck der Krankenkassen an die Kostenträger verschickt. Nach einiger Bearbeitungszeit wird der Antrag von der Krankenkasse entweder akzeptiert oder abgelehnt. Wird er angenommen, so werden die Kosten des Standardrollstuhl von der Krankenkasse übernommen. Falls der Antrag abgelehnt wird, kann die Entscheidung auch angefochten werden.
Der Standardrollstuhl Test – Einen günstigen Standardrollstuhl kaufen?
Ist nun ein Standardrollstuhl für Sie die geeignete Wahl? Nach einem Gespräch mit Ihrer Ärztin sollten Sie geklärt haben, wie es um Ihre körperliche Verfassung aussieht, für welche Nutzung der Rollstuhl vorgesehen ist, und welche Ausstattung dieser mitbringen sollte. Ein Standardrollstuhl ist vor allem dann für Sie geeignet, wenn Sie den Rollstuhl nur für einen temporären Zweck benötigen, dieser kompakt und einfach ohne viel Schnick-Schnack gebaut sein soll. Somit sind Standardrollstühle relativ einfach in der Handhabung und Sie müssen auch nicht zu tief in die Tasche dafür greifen.
In unserem Standardrollstuhl Vergleich haben wir die 6 besten Standardrollstühle herausgesucht. In der übersichtlichen Tabelle sind alle Informationen zum Preis, zum Gewicht, zur maximalen Belastbarkeit, zu den Maßen, zur Ausstattung und zu Besonderheiten aufgelistet. So können Sie in Ruhe die verschiedenen Modell miteinander vergleichen und den für Sie geeigneten Standardrollstuhl heraussuchen. Vor allem die Kategorien „Maße und Eigenschaften“ sollten Sie sich genauer ansehen. So kann unser Standardrollstuhl Test gut dabei helfen, den richtigen Standardrollstuhl für Sie auszuwählen.
Bildquellen: Vielen Dankan SGENET ©pixabay.com und De an Sun ©unsplash.com
Diese Vergleiche könnten ebenfalls spannend für Sie sein:
Transportrollstuhl Test
Toilettenrollstuhl Test
Rollator Test
Elektromobil Test
Elektrorollstuhl Test
Elektrischer Kabinenroller Vergleich