Leichtgewichtrollstuhl Test

© Halfpoint / Fotolia
Mit dem Leichtgewichtrollstuhl Test die beste Mobilitätshilfe kaufen
Sie benötigen einen faltbaren und leichten Rollstuhl? Ein Leichtgewichtrollstuhl punktet mit geringem Gewicht, Kompaktheit und vielen Einstellungsmöglichkeiten. Machen Sie sich eine Übersicht über verschiedene Modelle in unserem Leichtgewichtrollstuhl Test! Diese sind ideal für eine temporäre Nutzung, zum Personentransport oder auf Reisen.
✔ Vergleich der besten Leichtgewichtrollstühle auf einen Blick
✔ Leichtgewichtrollstuhl Vergleich nach Kriterien wie Preis, Gewicht, Maße und Ausstattung
✔ die besten Vorteile im Leichtgewichtrollstuhl Test hervorgehoben
Die 5 besten Modelle im Leichtgewichtrollstuhl Test – Letzte Aktualisierung: 13.01.2021
Modell | Eigenschaften | Maße | Ausstattung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
![]() Leichtgewichtrollstuhl Bison 2 Blue 269,00€ ![]() Zum Produkt | • Gewicht: 15kg • maximale Belastbarkeit: 135kg • Material: Aluminium | • Sitzbreite 42, 45 oder 51 cm • Sitzhöhe 51cm • Sitztiefe 41cm • Gesamtbreite = Sitzbreite + 19cm • Faltmaße 79 x 82,5 x 30 cm (LxHx B) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • hochwertig verarbeiteter Leichtgewichtrollstuhl mit guten Fahreigenschaften • leicht zu transportieren dank Klappmechanismus (Rückenlehne abklappbar) • Inkl. Ankipphilfe, Aluminium-Greifringe an den Antriebsrädern, Reflektoren • Räder am Rahmen höhenverstellbar • Farbe: Blau |
![]() Bischoff & Bischoff Leichtgewicht Rollstuhl Pyro Start PLus 241,35€ ![]() Zum Produkt | • Gewicht: 14,2kg • maximale Belastbarkeit: 125kg • Material: Aluminium, Nylon | • Sitzbreite: 37, 40, 43, 46 oder 49cm • Sitzhöhe: 24,5 - 50cm • Sitztiefe: 40 - 44cm • Gesamthöhe: 86-94cm • Rückenlehnenhöhe: 42 - 44cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • inklusive Adapterblock und Radstandsverlängerung: Steigungen sind leichter zu bewältigen • Casterbuchse, mit der Vorderräder vertikal positioniert werden können • Rückensystem mit Lumbalknick • eines der leichtesten Modelle • Farbe: Silbermetallic |
![]() Trendmobil Rollstuhl TMB 169,90€ ![]() Zum Produkt | • Gewicht: 17kg • maximale Belastbarkeit: 135kg • Material: Aluminium | • Sitzbreite: 42/45/48 oder 51cm • Sitzhöhe: 47 oder 50cm • Sitztiefe: 42cm • Gesamtbreite: Sitzbreite+18cm • Gesamthöhe: 95cm | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • bleibt im gefalteten Zustand stehen • stabiler Rahmen aus Stahl • einfacher Faltmechanismus mit doppelter Kreuzstrebe |
![]() Drive Medical Litec 300,95€ ![]() Zum Produkt | • Gewicht: 15kg • maximale Belastbarkeit: 125kg • Material: Aluminium | • Sitzbreite: 39, 42, 45, 48, 51cm • Sitzhöhe: 46, 49 oder 51cm • Sitztiefe: 42cm • Gesamtlänge: 114cm • Gesamthöhe: 92 cm • Faltmaße 92x31x 114cm (LxBxH) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • inklusive Steckachse zur schnellen Montage der Räder • sehr leichter und wendiger Rollstuhl • Verstärkter Alurahmen für optimale Stabilität • Gewichtsoptimierte Kunststoffradgabel mit dreifacher Höhenverstellung • 200 x 50 mm PU-Lenkrad und 24“ Antriebsrad • Eloxierter Alugreifreifen |
![]() Aidapt Deluxe Rollstuhl 243,70€ ![]() Zum Produkt | • Gewicht: 14kg • maximale Belastbarkeit: 115kg • Material: Aluminium | • Sitzbreite: 46cm • Sitzhöhe: 50cm • Sitztiefe: 48cm • Gesamtbreite: 63cm • Gesamthöhe: k.A. | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | • erhältlich in 4 verschiedenen Farben • schneller Klappvorgang • 5-jährige Garantie auf den Rahmen • halb umklappbare Rückenlehne • leichte und robuste Konstruktion |
Was ist ein Leichtgewichtrollstuhl?
Einen Rollstuhl gibt es in verschiedenen Ausführungen je nach Bedürfnis und Einschränkung, so zum Beispiel einen Elektrorollstuhl, einen Aktivrollstuhl oder Pflegerollstuhl. Ein Leichtgewichtrollstuhl weist, wie der Name schon sagt, ein geringeres Gewicht als ein Standardrollstuhl auf, was die Fortbewegung erleichtert. Dies liegt vor allem am leichteren Rahmen, in der Regel ist dieser bei Leichtgewichtrollstühlen aus Aluminium. Auch hier findet sich die wichtigste Grundausstattung, die ein Rollstuhl benötigt, nämlich Rollstuhlrahmen, Antriebsräder mit Greifreifen, Lenkräder, Schiebegriff, Sitzeinheit, Seitenteile, Rückenteil sowie Fußrasten. Außerdem bieten Leichtgewichtrollstühle mehr Einstellungs- und Ausstattungsmöglichkeiten, meist ist die Sitzhöhe einstellbar. In der Regel handelt es sich dabei um einen Faltrollstuhl. Insgesamt weisen die Modelle im Leichtgewichtrollstuhl Test einige Vorteile für Rollstuhlfahrer in Wendigkeit, Handhabung, individueller Anpassung und Einstellungsmöglichkeiten auf. Es ist also ein leichter Rollstuhl und ein faltbarer Rollstuhl.
Indikation – Für wen ist ein Leichtgewichtrollstuhl geeignet?
Ein Leichtgewichtrollstuhl ist vor allem für Menschen geeignet, die nur für eine gewisse Zeit in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, eine Gehbehinderung aufweisen und Hilfe bei der Fortbewegung benötigen. Dies kann der Fall sein nach einer Beinfraktur, nach einer Operation oder beim Krankentransport. Auch für ältere Menschen, die sporadisch einen faltbaren Rollstuhl benötigen, da Ihnen längere Strecken zu Fuß zu anstrengend sind, bietet ein Leichtgewichtrollstuhl eine praktische und günstige Lösung. Die Besonderheit dieser Modelle in unserem Leichtgewichtrollstuhl Vergleich sind dabei das geringe Gewicht und die Kompaktheit. So können Sie diesen mit wenigen Handgriffen zusammenfalten und handlich verstauen. Durch sein leichtes Eigengewicht ist er ideal für Reisen und zum Transport. Sie werden auch oft in der Pflege benutzt. Leichtgewichtrollstühle sind sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich konzipiert
Beachten Sie: Die Modelle im Leichtgewichtrollstuhl Test sind nicht als dauerhafte Lösung bei eingeschränkter Mobilität gedacht. Denn ein Leichtgewichtrollstuhl ist hauptsächlich zum Schieben gedacht, da ein Eigenantrieb nur für kürzere Strecken möglich ist. Trotz des geringen Gewichtes ist ein Eigenantrieb kraftraubend und ein Leichtgewichtrollstuhl somit nur etwas für durchschnittlich bis gering aktive Nutzer. Kürzere Strecken können damit problemlos überwunden werden, für längere Distanzen wird jedoch eine Betreuungsperson zum Schieben benötigt. Ständige Rollstuhlfahrer benötigen ein für sie angepasstes Hilfsmittel.
Hier finden Sie alle Infos rund um´s Rollstuhl schiebenWird der Leichtgewichtrollstuhl vor allem für den Innenbereich genutzt, so stellen Treppen oft ein unüberwindbares Hindernis dar. Haben Sie eine Wohnung oder ein Haus, das über ein oder mehrere Stockwerke geht und Angehörige von Ihnen sitzen im Rollstuhl, so ist die Anschaffung eines Treppenlifts in Betracht zu ziehen, um Ihr Zuhause barrierefrei zu gestalten. Möchten Sie sich im Vorhinein über die besten regionalen Fachfirmen für Treppenlifte kostenlos und unverbindlich informieren? Hier geht´s zur 3-Minuten-Treppenlift-Beratung:
Vorteile eines Leichtgewichtrollstuhls
- kompakter, preiswerter und leichter Rollstuhl
- für eine nicht dauerhafte Nutzung
- für Menschen, die viel unterwegs oder auf Reisen sind
- leichter zu schieben
- wendiger und gut beweglicher Rollstuhl
- gute Transportierbarkeit: lässt sich platzsparend zusammenklappen und im Auto unterbringen
- Leichtgewichtrollstuhl faltbar
- meist mit Steckachse ausgestattet, dadurch sind Antriebsräder abnehmbar
- für Innen- und Außenraum konzipiert
Was wiegt ein Leichtgewichtrollstuhl?
Ein leichter Rollstuhl wiegt in der Regel zwischen 13 und 17kg. Im Vergleich dazu: ein Standardrollstuhl wiegt in der Regel zwischen 18 und 20kg, ist also rund 5kg schwerer. Grund dafür ist meist der schwerere Stahlrahmen. Dafür weist es eine etwas höhere Stabilität als ein Leichtgewichtrollstuhl auf.
Hier finden Sie mehr Infos rund um RollstühleLeichtgewichtrollstuhl Preis – Was kostet dieser?
Ein Leichtgewichtrollstuhl ist im Gegensatz zum Standardrollstuhl etwas teurer, da er mehr Ausstattung mitbringt und außerdem ein leichter und kompakter Rollstuhl ist. Den günstigsten finden Sie allerdings schon ab 160 €, wohingegen der teuerste 490 € kostet.
Leichtgewichtrollstuhl Ersatzteile
Auch die Leichtgewichtrollstühle im Leichtgewichtrollstuhl Vergleich benötigen hin und wieder Ersatzteile. Diese beziehen Sie am besten über den Hersteller. Reifen und weitere Ersatzteile können bei den meisten Toilettenrollstühlen im Test ohne viel Aufwand gewechselt werden.
Leichtgewichtrollstuhl Hersteller
Die von uns getesteten Leichtgewichtrollstühle sind von zertifizierten Onlinehändlern wie Semed – das Online Sanitätshaus oder Wellsana, ebenfalls ein Online Sanitätshaus. Die Leichtgewichtrollstühle werden von qualifizierten Herstellern bezogen, darunter:
- Bischoff&Bischoff
- Aidapt
- Trendmobil
- Drive Medical
- Rehashop

Leichtgewichtrollstühle werden oft in der Pflege benutzt. Vielen Dank an sasint @pixabay.com für das Bild.
Leichtgewichtrollstuhl auf Rezept – Werden Rollstühle von der Krankenkasse verordnet?
Leichtgewichtrollstühle können von der Krankenkasse übernommen werden, denn Sie sind im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen als Krankenfahrstuhl gelistet und zählen in die Kategorie Kranken- / Behindertenfahrzeuge. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie einen Pflegegrad beantragt haben. Die Krankenkasse ist verpflichtet, einen Leichtgewichtrollstuhl mit der jeweils medizinisch notwendigen Ausstattung zur Verfügung zu stellen, wenn dies eine medizinische Notwendigkeit ist. Hierzu benötigen Sie eine Verordnung eines Arztes, mit diesem zusammen Ausstattung und Nutzung des Krankenfahrzeugs bestimmt wird. Dieser stellt auch ein Rezept für den Leichtgewichtrollstuhl aus.
Die Beschaffung des geeigneten Leichtgewichtrollstuhls ist jedoch oft ein weiter Antragsweg. Als erstes suchen Sie sich nach Verordnung des Arztes im Sanitäthaus oder im Internet ein passendes Modell heraus. Dabei können Sie frei über die Marke, das Modell und Typ des Rollstuhls bestimmen. In unserem Leichtgewichtrollstuhl Test können Sie sich eine Übersicht machen. Als nächstes wird ein Kostenvorschlag mit mehreren Varianten zusammen mit der ärztlichen Verordnung und dem Antrag auf einen Formdruck der Pflegekassen an die Kostenträger verschickt. Dieser Antrag muss von der Krankenkasse akzeptiert werden. Falls diese abgelehnt wird, können Sie die Entscheidung auch anfechten, hierzu müssen Sie allerdings Geduld mitbringen. Wird der Antrag angenommen, so wird der von ihnen vorgeschlagene Rollstuhl von der Krankenkasse übernommen. Lassen Sie sich hierbei ruhig von Ihrer Krankenkasse oder Pflegekasse beraten. Hier finden Sie beispielsweise Infos für einen Rollstuhl auf Rezept der TK.
Der Leichtgewichtrollstuhl Test – Einen Leichtgewichtrollstuhl kaufen?
In unserem Leichtgewichtrollstuhl Vergleich haben wir jeweils den besten Rollstuhl faltbar und leicht herausgesucht. Sie können sich in unserem Leichtgewichtrollstuhl Test die wichtigsten Informationen herausfiltern, um den für Sie geeigneten Faltrollstuhl zu finden. In einer übersichtlichen Tabelle sind alle Informationen zum Preis, zum Gewicht, zur maximalen Belastbarkeit, zu den Maßen, zur Ausstattung und zu Besonderheiten aufgelistet. Denn bevor Sie einen Mobilitätshilfe kaufen, sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, in Ruhe alle benötigten Informationen zu sammeln und mehrere Leichtgewichtrollstühle zu vergleichen. Um ein passendes Modell zu finden, sind vor allem die Kategorien Maße und Zubehör wichtig. Machen Sie sich vor dem Kauf bewusst, in welchem Bereich und welchem Umfang der Rollstuhl genutzt werden soll, welche individuellen Anforderungen es an den Rollstuhl gibt, und welche Einstellmöglichkeiten der Rollstuhl vorweisen sollte. Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen im Kopf haben, so kann unser Leichtgewichtrollstuhl Test gut dabei helfen, den richtigen Rollstuhl für Sie auszuwählen.
Diese Vergleiche könnten ebenfalls spannend für Sie sein:
Toilettenrollstuhl Test
Standardrollstuhl Test
Transportrollstuhl Test
Elektromobil Test