Die Oma ist pflegebedürftig oder der Vater leidet an Demenz. Ein Zustand, der so oder so ähnlich in vielen Familien sich zunächst andeutet und schnell zur Realität wird. Eine 24-Stunden-Betreuung für zu Hause wird benötigt. Was ist nun sinnvoller – eine Vermittlungs-Agentur zu beauftragen oder eine 24-Stunden-Pflegehilfe selber anstellen? Hier finden Sie alle Vorteile und Nachteile auf einen Blick.
Eine ausgewogene Ernährung spielt für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit eine bedeutende Rolle. Wer gesund altern möchte, sollte daher auf eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen achten. Gesunde Ernährung im Alter sollte dabei genauso abwechslungsreich gestaltet werden wie in allen anderen Lebensphasen. Erfahren Sie im Folgenden, wie eine gesunde Ernährung im Alter aussieht und worauf Sie besonders achten sollten.
Barrierefrei Reisen – Zu alt zum Reisen? Von wegen. Auch Senioren brauchen den Ausgleich zum Alltag. Eine der schönsten und beliebtesten Möglichkeiten, den Alltag zu vergessen, ist Urlaub machen. Auch Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es mittlerweile viele. Erfahren Sie, was Sie bei barrierefreien Reisen im Alter beachten sollten und wo es tolle Unterkünfte für einen unvergesslichen Aufenthalt gibt.
Immer mehr Senioren und Rentner besitzen heutzutage ein Smartphone, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass es spezielle Apps für Senioren gibt. Besonders beliebt sind dabei Apps, die sich mit dem Thema Kommunikation, Gesundheit, Denksport und Mobilität befassen. Wir stellen hier die 23 besten Apps für Senioren vor und auch einige Apps, die den Alltag zu Corona-Zeiten erleichtern können.
Sport ist Mord? Im Gegenteil! Körperliche Betätigung sorgt nachweislich dafür, dass man auch im Alter fit und gesund bleibt. Gerade das Seniorenfahrrad lässt sich dabei besonders gut in den Alltag integrieren, ermöglicht eine Vielzahl von Aktivitäten und schafft so eine hohe Lebensqualität. Lesen Sie hier, welche Vorteile das Radfahren im Alter hat und worauf Sie beim Radeln achten sollten. In einem Seniorenfahrrad Vergleich haben wir außerdem die besten Seniorenräder getestet, so zum Beispiel das Tiefeinsteiger Fahrrad, das Elektrofahrrad, das Dreirad für Erwachsene und das Elektro Dreirad.
Seniorengymnastik – Körperliche Fitness ist nicht nur in jungen Jahren, sondern auch (oder gerade) im Alter enorm wichtig. Wer sich auch noch im hohen Alter sportlich betätigt, sorgt für ein körperliches Wohlergehen, lebt länger beschwerdefrei und bleibt mobil. Welche Fitnessübungen für Senioren sich besonders gut eignen und was es bei Seniorengymnastik zu beachten gilt zeigen wir Ihnen hier.
Es gibt eine Vielzahl an Senioren Hilfsmittel für die verschiedensten Bedürfnisse, welche älteren Menschen den Alltag sicherer und komfortabler gestalten können. Damit Sie sich eine bessere Übersicht machen können, haben wir hier die besten Senioren Alltagshilfen im Bereich Küche und Haushalt, Bad und Schlafzimmer herausgesucht. Außerdem stellen wir die besten Mobilitätshilfen sowie technischen Pflegehilfsmittel vor. Zu guter Letzt erfahren Sie, welche Senioren Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden.
Mit dem Seniorenalter steht ein neuer Lebensabschnitt bevor: Mehr Freizeit, weniger Arbeitsstress – und mehr Zeit für sich selbst und diverse Freizeitangebote für Senioren. Freizeitmöglichkeiten gibt es zahlreiche, über ein Ehrenamt, künsterlische Tätigkeiten oder soziale Aktivitäten. Wir präsentieren Ihnen im Folgenden die 10 besten Senioren Freizeittipps, die Ihren Alltag abwechslungsreicher gestalten und Ihre Langeweile ins Nichts auflösen werden.
Als Senior möchte man nicht nur körperlich mobil, sondern auch geistig fit im Alter bleiben. Mit zunehmendem Alter werden wir jedoch immer vergesslicher und die allgemeine Konzentration lässt allmählich nach. Die gute Nachricht: Sie können etwas dagegen tun! Hier erfahren Sie, wie Sie mit Gedächtnistraining auch geistig fit im Alter bleiben können.
Bei eingeschränkter Mobilität im Alter erleichtern Gehilfen den Alltag und steigern die Lebensqualität. Oft entstehen durch die Anschaffung entsprechender Hilfsmittel wie Gehhilfen aber Mehrkosten, die sich auf drei- bis vierstellige Beträge belaufen können. Falls sich die Gehhilfe im Hilfsmittelverzeichnis befindet, macht es Sinn, eine Hilfsmittel Kostenübernahme oder zumindest Zuzahlung durch die Krankenkasse zu beantragen. Wie das geht, dass die Krankenkasse Hilfsmittel übernimmt, zeigen wir im folgenden Artikel.