Ist das Microlino E Auto für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet?Neutralität mutual geprüft

Microlino Elektroauto

Das Microlino E Auto kann als eine Neuinterpretation des legendären BMW Isetta angesehen werden, der in den 1950er Jahren eine Revolution in der individuellen Mobilität darstellte. Als Elektrofahrzeug bringt der Microlino nostalgischen Charme und moderne Technik zusammen. Doch die Eignung für mobilitätseingeschränkte Personen bedarf einer genauen Untersuchung. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Aspekte des Microlino Autos, um zu verstehen, ob es den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppe gerecht wird.

Was ist das Microlino E Auto?

Das Microlino E Auto ist ein kompaktes, elektrisches Stadtauto, das in seiner Form und Funktion stark an die historische BMW Isetta erinnert. Entwickelt von der Schweizer Firma Micro Mobility Systems AG, wird das Fahrzeug in Italien produziert und ist als modernes Pendant zur klassischen Knutschkugel gedacht. Mit seinen 2,52 Metern Länge und 1,47 Metern Breite zählt das Elektroauto Microlino zu den kleinsten Autos auf dem Markt, was ihn ideal für die urbane Mobilität macht.

Microlino bietet Platz für zwei Personen auf einer durchgehenden Sitzbank und besticht durch seine minimalistische Ausstattung und Bedienung. Das Fahrzeug verfügt über eine Fronttür, die den Zugang erleichtert, und ein Schiebedach, das ein wenig Cabrio-Feeling vermittelt. Angetrieben wird das E Auto Microlino von einem Elektromotor mit 17 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht. Der Akku mit 10,5 kWh Kapazität ermöglicht eine Reichweite von bis zu 177 Kilometern.

Weitere Informationen und Vergleiche zu ähnlichen Fahrzeugen finden Sie in unserem elektrischen Kabinenroller Vergleich.

Leistung, Performance und Preis des Microlino E Auto

Das E Auto Microlino kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technik. Angetrieben von einem 12,5 kW/17 PS starken Elektromotor, erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und beschleunigt in fünf Sekunden auf 50 km/h. Der Elektromotor ist im Heck montiert, was für eine optimale Gewichtsverteilung und gute Fahrdynamik sorgt.

Mit einer Batteriekapazität von 10,5 kWh bietet der Microlino eine Reichweite von 177 Kilometern, was für den Stadtverkehr mehr als ausreichend ist. Die Aufladung erfolgt über eine normale Haushaltssteckdose und dauert etwa drei Stunden. Dieses Auto fällt in die Fahrzeugkategorie L7e, was bedeutet, dass es als Leichtfahrzeug klassifiziert ist und keine umfangreichen Crashtests wie herkömmliche PKWs durchlaufen muss.

Der Microlino Preis beginnt bei 19.990 Euro für die Basisversion „Pioneer“. Dies scheint zunächst hoch, insbesondere im Vergleich zu anderen kleinen Elektroautos auf dem Markt. Dennoch rechtfertigt das einzigartige Design, die hohe Qualität und die Exklusivität des Fahrzeugs diesen Preis. In Deutschland ist das Elektroauto Microlino über ein Netz von etwa 25 Händlern erhältlich, wobei diese Zahl sukzessive auf 50 steigen soll. Der Verkauf und Service werden somit zunehmend flächendeckend angeboten.

Microlino E Auto

Ist das Microlino Elektroauto für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet?

Die Frage, ob das Microlino E Auto für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet ist, erfordert eine detaillierte Betrachtung der Fahrzeugmerkmale und der Bedürfnisse dieser Zielgruppe. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wie beispielsweise Nutzer von Rollatoren, benötigen spezielle Lösungen, um ein Fahrzeug sicher und bequem nutzen zu können.

  • Zugänglichkeit und Einstieg: Das Microlino Auto verfügt über eine Fronttür, die sich nach vorne öffnet und den Zugang zum Fahrzeuginneren ermöglicht. Dies könnte für Personen mit leichten Mobilitätseinschränkungen von Vorteil sein, da sie direkt von vorne in das Fahrzeug einsteigen können, ohne sich seitlich in einen engen Raum zwängen zu müssen. Allerdings stellt die feste Lenksäule ein Hindernis dar, da sie das Einsteigen erschwert. Für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit erheblichen Bewegungseinschränkungen könnte dies eine erhebliche Herausforderung sein.
  • Innenraum und Bedienung: Der Innenraum des Microlino ist minimalistisch gestaltet, was potenziell gut für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit ist. Die Bedienung über einen zentralen Touchscreen und ein kleines Display hinter dem Lenkrad ist intuitiv und erfordert keine komplexen Handgriffe. Allerdings gibt es keine speziellen Anpassungen wie eine Sitzhöhenverstellung oder Haltegriffe, die für mobilitätseingeschränkte Personen hilfreich wären.
  • Sicherheitsaspekte: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Das Microlino E Auto verfügt über eine stabile Sicherheitszelle, jedoch sind weder Airbags noch ESP vorhanden. Diese Sicherheitsmerkmale könnten für mobilitätseingeschränkte Personen, die möglicherweise eine erhöhte Verletzungsgefahr haben, von entscheidender Bedeutung sein. Ohne diese Features bietet das Fahrzeug nicht den gleichen Schutz wie herkömmliche Autos.
  • Parken und Handling: Das Microlino Elektroauto ist extrem kompakt und wendig, was das Parken in engen städtischen Umgebungen erleichtert. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die Schwierigkeiten haben, größere Fahrzeuge zu manövrieren, könnte dies ein großer Vorteil sein. Allerdings muss auch bedacht werden, dass das Ein- und Aussteigen in engen Parklücken problematisch sein kann, insbesondere wenn die Fronttür nur eingeschränkt geöffnet werden kann.

Microlino für Menschen mit leichten Mobilitätseinschränkungen geeignet

Das Microlino Auto eignet sich vermutlich am besten für Personen mit leichten Mobilitätseinschränkungen, die keine umfangreichen Anpassungen benötigen. Für Nutzer von Rollstühlen oder Personen mit schwereren Einschränkungen dürfte das Microlino E Auto weniger geeignet sein, da die notwendigen Anpassungen fehlen und der Zugang zum Fahrzeug zu schwierig ist.

Für ältere Menschen oder Personen, die einen Rollator oder eine Gehhilfe verwenden, kann der Microlino jedoch eine sinnvolle Lösung sein, um in der Stadt mobil zu bleiben. Die einfache Bedienung, der geringe Platzbedarf und die ausreichende Reichweite machen das Fahrzeug zu einer attraktiven Option für städtische Kurzstrecken.

Fazit Microlino: Eine Option mit Einschränkungen

Das Microlino Elektroauto vereint nostalgisches Design mit moderner Technik und bietet eine innovative Lösung für die städtische Mobilität. Mit seinem kompakten Format, der einfachen Handhabung und der ausreichenden Reichweite für städtische Fahrten stellt der Microlino eine interessante Alternative zu größeren und teureren Elektroautos dar. Insgesamt offeriert das Microlino Auto eine charmante und praktische Lösung für die urbane Mobilität. Wenn Sie unter schwereren Mobilitätseinschränkungen leiden und überlegen, ein Microlino kaufen zu wollen, sollten Sie jedoch sorgfältig abwägen, ob das Fahrzeug Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht wird, oder ob alternative Lösungen in Betracht gezogen werden sollten.

Bildquellen: Vielen Dank an © microlino-car.com/de-ch/microlino

Folgenden Artikel könnten Ihnen ebenfalls gefallen:
Autofahren im Alter: wann Senioren das Auto stehen lassen sollten
Rollstuhlfahrer im Auto transportieren – so gelingt es sicher
Mit der Gehhilfe unterwegs – so kommen Sie mit Rollator & Co. sicher von A nach B
Barrierefreie Wohnung für mehr Mobilität im Alltag

Redaktion

Wir sind nicht nur einer, sondern viele! Unsere erfahrenen Redakteure arbeiten täglich daran, dass Sie immer bestens informiert sind. Sie haben Fragen zu unseren Beiträgen oder zur Website? Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.

Klicken Sie hier um unten einen Kommentar zu schreiben

Hinterlassen Sie einen Kommentar