Autofahren im Alter ist ein Thema, das polarisiert. Für viele Senioren bedeutet das eigene Auto Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit. Für andere sind sie der Schrecken der Straße. Sie sehen schlechter, reagieren langsamer und provozieren mehr Unfälle. Risiko Senior am Steuer – stimmt der schlechte Ruf?
Dieser Artikel erklärt Ihnen, warum Autofahren im Alter überhaupt ein Problem darstellt und welche Anzeichen darauf hindeuten, dass man seinen Führerschein eventuell abgeben sollte. Außerdem wird geklärt, was man tun kann, um im Alter körperlich und geistig fit zu bleiben und welche alternativen Mobilitätskonzepte im Alter es gibt.
Viele Menschen sind auf eine Gehhilfe angewiesen, um im Alltag trotz Einschränkungen mobil zu bleiben. Sie möchten mit Ihrer Mobilitätshilfe von A nach B kommen, Einkäufe erledigen, Freunde und Familienangehörige besuchen sowie Ausflüge machen und in den Urlaub fahren? Ob Sie sich nun zu Fuß, mit dem Auto oder mit Bus und Bahn auf den Weg machen, im Folgenden erfahren Sie, wie Sie sicher mit der Gehhilfe unterwegs sind.
Sie haben einen Angehörigen oder Freund im Rollstuhl und möchten das Rollstuhl schieben lernen? Sie müssen nicht unbedingt ein Rollstuhltraining für Begleitung absolvieren, um einen Rollstuhlfahrer mit auf Spaziergänge oder Ausflüge zu nehmen. Dennoch sollten Sie das Rollstuhl schieben vorher üben und ein paar Dinge beachten. Hier finden Sie Tipps und Tricks rund um das Rollstuhl schieben.
Unseren Füßen schenken wir oftmals nicht viel Beachtung. Dabei sind gesunde Füße maßgeblich für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Mobilität. Regelmäßige Pflege und viel Aufmerksamkeit sollten deshalb dazugehören, wenn man sich auch im Alter noch schmerzfrei durch den Alltag bewegen möchte. Im Folgenden geben wir hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Fußgesundheit verbessern und langfristig erhalten können.
Sie passen einen kurzen Moment lang nicht auf und stolpern – und schon ist es zu spät. Stürze im Alter sind schnell passiert und können sehr schmerzhaft sein. Denn gerade Senioren stürzen viel häufiger und erleiden dabei immer wieder ernste Folgeschäden. Der folgende Beitrag soll über Ursachen und Folgen aufklären und bei der Sturzprophylaxe helfen.
Sind Sie an der rheumatischen Arthritis erkrankt oder sind Sie Angehöriger eines Betroffenen? In diesem Artikel finden Sie zusammengefasst, welche medizinischen Behandlungen zur Verfügung stehen und welche Arthritis Gehhilfen und Hilfsmittel es gibt. Da diese Erkrankung nicht geheilt werden kann, kommt es darauf an, den Alltag so schmerzmindernd wie möglich zu gestalten.
Der Wunsch, den Lebensabend in gewohnter häuslicher Umgebung und nicht im Pflegeheim zu verbringen, ist bei vielen Menschen vorhanden. Dies wirft allerdings die Frage nach einer adäquaten Betreuung auf, denn nicht immer können Angehörige diese leisten, sei es aus zeitlichen oder sonstigen Gründen. Eine 24 Stunden Betreuung zu Hause könnte hier eine gute Lösung sein, damit Sie oder Ihr Angehöriger im Alter zu Hause nicht einsam sein müssen. Informieren Sie sich hier, was eine 24 Stunden Betreuung ist, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt und ob eine solche Betreuungsform die Richtige für Sie oder den Pflegebedürftigen ist.
Bei eingeschränkter Mobilität im Alter erleichtern Gehilfen den Alltag und steigern die Lebensqualität. Oft entstehen durch die Anschaffung entsprechender Hilfsmittel wie Gehhilfen aber Mehrkosten, die sich auf drei- bis vierstellige Beträge belaufen können. Falls sich die Gehhilfe im Hilfsmittelverzeichnis befindet, macht es Sinn, eine Hilfsmittel Kostenübernahme oder zumindest Zuzahlung durch die Krankenkasse zu beantragen. Wie das geht, dass die Krankenkasse Hilfsmittel übernimmt, zeigen wir im folgenden Artikel.
Die Oma ist pflegebedürftig oder der Vater leidet an Demenz. Ein Zustand, der so oder so ähnlich in vielen Familien sich zunächst andeutet und schnell zur Realität wird. Eine 24-Stunden-Betreuung für zu Hause wird benötigt. Was ist nun sinnvoller – eine Vermittlungs-Agentur zu beauftragen oder eine 24-Stunden-Pflegehilfe selber anstellen? Hier finden Sie alle Vorteile und Nachteile auf einen Blick.
Eine ausgewogene Ernährung spielt für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit eine bedeutende Rolle. Wer gesund altern möchte, sollte daher auf eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen achten. Gesunde Ernährung im Alter sollte dabei genauso abwechslungsreich gestaltet werden wie in allen anderen Lebensphasen. Erfahren Sie im Folgenden, wie eine gesunde Ernährung im Alter aussieht und worauf Sie besonders achten sollten.